02.06.2023 -
04.06.2023
Exklusiv & Schön
Im Wohlfühlgarten, dem ehemaligen Kurpark, direkt hinterm Deich in Büsum finden auch in diesem Jahr wieder Märkte für hochwertiges Kunsthandwerk statt. Angeboten werden Mode und Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Schmuck, Keramik-, Glas- und Holzdesign, aber auch Marmeladen und feine Obstbrände. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. 10:00 - 18:00 Uhr
Der Wohlfühlgarten/Kurpark liegt windgeschützt hinterm Deich in Büsum. Der langgezogene Park, der eigentlich eine Prommenade ist, eignet sich gut zur Präsentation von hochweritgem Kunsthandwerk. Durch seine Lage zwischen Ort und Strand gibt es sehr viele Besucher, die auf ihrem Weg zum Wasser einen Abstecher auf den Markt machen. Hobbyanbieter und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Wohlfühlgarten/Kurpark,
 
25761
 
Büsum
10.06.2023 -
11.06.2023
StadtgARTen
Der "StadtgARTen" in Vechta ist eine Ttraditionsveranstaltung, die nach einigen Jahren Pause nun erstmals wieder im Zitadellenpark neben dem Museum stattfindet. Neben hochwertigem Kunsthandwerk gibt es Nützliches und Schönes wie Pflanzen, Möbel und Dekorationen für den Garten. Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten: Sa. 10 - 18 Uhr; So. 11 - 17 Uhr
Der weitläufige Zitadellenpark neben dem Museum in Vechta ist die perfekte Kulisse für diesen kombinierten Kunsthandwerker- und Gartenmarkt. Neben Künstlern und Kunsthandwerkern sind Gärtnereien, Baumschulen und Garten- und Landschaftsbauer als Aussteller herzlich willkommen. Auch Anbieter von Gartenmöbeln oder Grills und Feuerstellen können gern dabei sein.
Zitadellenpark,
 
49377
 
Vechta
24.06.2023 -
25.06.2023
Exklusiv & Schön
Auf der Werraprommenade "Dielengraben", immer mit der mittelalterlichen Steinbrücke im Blick, findet der Kunsthandwerkermarkt statt. In diesem einmaligen Ambiente bieten Künstler und Kunsthandwerker erlesenen Schmuck, schicke Mode, passende Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Keramik, Glas, Holzdesign oder Nützliches und Dekoratives für Haus und Garten an. Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten: Sa. 10 - 18 Uhr; So. 11 - 17 Uhr
Dieser Kunsthandwerkermarkt hat sich in kürzester Zeit zu einem sehr guten Event in Hann. Münden entwickelt. Hier gibt es ein ausgesprochen sachkundiges und kauffreudiges Publikum. Hann. Münden ist die südlichste Stadt Niedersachsen und liegt direkt an der A7 zwischen Göttingen und Kassel. Hobbyanbieter und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Dielengraben,
 
34359
 
Hann. Münden
01.07.2023 -
02.07.2023
Keramik im Clamartpark
In dem schönen Ambiente des Clamartparks, unter alten, mächtigen Bäumen, in unmittelbarer Nähe zur pulsierenden City präsentieren Töpfer, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, ihre Keramik. Geschirr und Gefäße wie Vasen und Töpfe, Objekte und Schmuck, aber auch Dekoratives für den Garten wird angeboten. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Sa. 10 - 18 Uhr; So. 11 - 17 Uhr
Der Lüneburger Töpfermarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem Mega-Event entwickelt. Alle Altersgruppen - auch viele Studenten - sind ein kauffreudiges, sachverständiges Publikum, das Wert auf nachhaltig produzierte Produkte legt. Hier zeigt sich, dass dieses alte Handwerk nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Hobbytöpfer und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Clamartpark, Friedenstr. 2,
 
21335
 
Lüneburg
05.08.2023 -
06.08.2023
Keramik an der Werra
In dem schönen Ambiente zwischen Welfenschloss und Werra findet traditionell der Töpfermarkt statt. Angeboten werden Nützliches und Formschönes in traditionellem und modernem Design. Fast alles lässt sich aus Ton herstellen: Geschirr und Gefäße, Objekte und Leuchten Gartendekorationen oder Schmuck. Das alte Töpferhandwerk hat bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Eintritt frei
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Der Töpfermarkt in Hann. Münden hat sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Veranstaltungshighlight entwickelt. Besucher kommen aus der gesamten Region zwischen Göttingen und Kassel. Hier gibt es ein sachkundiges und sehr kauffreudiges Publikum, was sich schnell herumgesprochen hat. Der Markt ist stetig gewachsen und stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Hobbytöpfer werden hier nicht zugelassen.
Dielengraben,
 
34346
 
Hann. Münden
19.08.2023 -
20.08.2023
28. Töpfermarkt Varel
Alljährlich treffen sich auf dem Schlossplatz in Varel Töpfer aus der Region und von weiter her, um ihre Keramik im Schatten der mächtigen Kirche zu präsentieren. Angeboten werden Geschirr und Gefäße, Objekte, Gartendekorationen oder Schmuck. Fast alles läßt sich aus Ton herstellen, denn dieses alte Handwerk hat bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Eintritt frei
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Der Töpfermarkt in Varel findet bereits zum 28. Mal statt. Besucher sind nicht nur die Bürger der Region, sondern auch viele Urlauber aus dem Nordseeheilbad Dangast, das ein Ortsteil von Varel ist. Zum Einzugsgebiet gehören aber auch Oldenburg und Wilhelmshaven. Zu diesem Markt werden Hobbytöpfer nicht zugelassen.
Schlossplatz,
 
26316
 
Varel
26.08.2023 -
27.08.2023
23. Töpfermarkt Bad Bevensen
Auf den grünen Rasenflächen an der Ilmenau, zwischen Neptunbrunnen und Altstadt findet alljährlich der Bad Bevenser Töpfermarkt statt. Aus dem gesamten Bundesgebiet reisen Töpfer und Keramiker an, um ihre Ware anzubieten. Geschirr und Gefäße, Objekte und Leuchten oder Gartendekorationen und Schmuck - fast alles lässt sich aus Ton herstellen. Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Seit mehr als 20 Jahren gehört der Töpfermarkt in Bad Bevensen zu den größten Veranstaltungen seiner Art in der Lüneburger Heide. Besucher kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus Hamburg, Lüneburg oder Celle. Dazu kommen die zahlreichen Urlauber, die sich Ende August zur Heideblüte in der Region aufhalten. Hobbytöpfer werden auf diesem Markt nicht zugelassen.
Kurpark,
 
29549
 
Bad Bevensen
01.09.2023 -
03.09.2023
Exklusiv & Schön
Im Wohlfühlgarten/Kurpark von Büsum treffen sich Anfang September Künstler und Kunsthandwerker, die professionell arbeiten und vom Verkauf ihrer Ware leben, zu einem Markt. Angeboten werden Keramik, Glas, und Holzdesign, Schmuck, Mode und Accessoires, aber auch Chutneys, Marmeladen oder Obstbrände. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 10:00 - 17:00 Uhr
Der windgeschützte Wohlfühlgarten hinter dem Deich erinnert eigentlich eher an eine Prommenade, denn er ist schmal und langgezogen. In dieses Ambiente passt der Kunsthandwerkermarkt perfekt, denn die Besucher können an den Ständen entlang flanieren. Zwischen Ort und Strand gelegen, schauen viele Urlauber auf ihrem Weg zum Wasser vorbei. Anfang September hält sich ein interessiertes, kaufkräftiges Publikum in Büsum auf. Hobbyanbieter sind auf diesem markt nicht zugelassen.
Wohlfühlgarten/Kurpark,
 
25761
 
Büsum
09.09.2023 -
10.09.2023
Exklusiv & Schön
Gut Herbigshagen bei Duderstadt mit seiner herrlichen, weitläufigen Hofanlage ist am zweiten September-Wochenende erstmals Schauplatz eines Kunsthandwerkermarktes. Künstler und Kunsthandwerker bieten maßgeschneiderte Mode, passende Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Schmuck, Keramik, Glas- und Holzdesign, Dekoratives für drinnen und draußen als Unikate oder Kleinserien zum Verkauf. Eintritt frei.
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 10:00 - 17:00 Uhr
Gut Herbigshagen bei Duderstadt im Landkreis Göttingen ist Sitz und Zentrale der Heinz-Sielmann-Stiftung, die hier ein Umweltbildungszentrum unterhält. Die historische Gutsanlage ist der perfekte Veranstaltungsort für einen Kunsthandwerkermarkt. Das Gut ist in der Region als Eventlocation beliebt und bekannt, denn die Stiftung ist sehr daran interessiert mit attraktiven Veranstaltungen für sich zu werben. Hobbyanbieter sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Gut Herbigshagen, Sielmannweg 1,
 
37115
 
Duderstadt
16.09.2023 -
17.09.2023
Exklusiv & Schön
In dem schönen Ambiente des historischen Kurparks von Bad Oeynhausen findet seit einigen Jahres der Kunsthandwerkermarkt statt. Künstler und Kunsthandwerker kommen zum Teil von weit her, um handgefertigte Unikate und Kleinserien anzubieten. Mode und Accessoires, Schmuck, Keramik, Glas- und Holzdesign, Dekoratives für drinnen und draußen gehören zu Angebot. Der Eintritt ist fei.
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Bad Oeynhausen liegt im nördlichen NRW, nahe bei Herford und Bielefeld. Die Region verfügt über eine hohe Kaufkraft, was die zahlreichen Marktbesucher seit Jahren zeigen, die sehr kauffreudig den Markt besuchen. Das Ambiente des kaiserlichen Kurparks ist einmalig und als Location für diesen Kunsthandwerkermarkt sehr besonders und passend. Hobbyanbieter und Händler werden nicht zugelassen.
Kurpark,
 
32545
 
Bad Oeynhausen
22.09.2023 -
24.09.2023
Exklusiv & Schön
Im Kurpark in Cuxhaven-Döse, direkt neben der Kugelbarke-Halle treffen sich am letzten September-Wochenende Künstler und Kunsthandwerker zu einem Markt. Als Unikat oder in Kleinserien werden Keramik, Glas- und Holzdesign, maßgeschneiderte Mode, schicke Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Schmuck, aber auch kulinarische Leckereien angeboten. Auch eine Strandkorbmanufaktur ist dabei. Eintritt frei
Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Der Kurpark in Cuxhaven Döse ist bei Urlaubern und Einheimischen bekannt und beliebt, weil sich hier auch der kleine Zoo befindet. Cuxhaven ist das größte Nordseeheilbad in Niedersachsen und Ende September noch sehr gebucht. Zu diesem Zeitpunkt hält sich hier ein interessiertes und kaufkräftiges Publikum auf. Hobbyanbieter und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Kurpark, Strandstraße 80,
 
27476
 
Cuxhaven
29.09.2023 -
03.10.2023
Exklusiv & Lecker
In dem schönen Ambiente des Niendorfer Hafens, immer mit der Ostsee im Blick, treffen sich Künstler und Kunsthandwerker am ersten Oktober-Wochenende zum letzten Mal in diesem Jahr. Angeboten werden Mode und Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Schmuck, Keramik, Holzdesign, Schönes und Dekoratives für drinnen und draußen, aber auch Räucherfisch, Marmeladen, Kekse oder Obstbrände. Eintritt frei
Öffnungszeiten: Fr. bis Mo. 10:00 - 18:00 Uhr, Di. 10:00 - 17:00
Der Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand ist einer der Hotspots in der Lübecker Bucht. Kleine Fischerboote, große Yachten, aber auch die Ausflugsschiffe, die hier starten, ziehen die Besucher magisch an. Diese pittoreske Location ist optimal für einen Kunsthandwerkermarkt geeignet, der sich durch den Hafen zieht und auf einer Festwiese seinen Mittelpunkt hat. Hobbyanbieter und Händler sind nicht zugelassen.
Niendorfer Hafen,
 
23669
 
Timmendorfer Strand
07.10.2023 -
08.10.2023
Exklusiv & Schön
Zum Herbstmarkt im Kurhaus treffen sich im Oktober Kunsthandwerker und Künstler im Kurhaus. Angeboten werden Keramik-, Glas-, Metall- und Holzdesign, maßgeschneiderte Mode und schöne Accessoires, Taschen und Rucksäcke, Schmuck in vielen Variationen, Schönes, Nützliches und Dekoratives für drinnen und draußen. Der Eintritt kostet 3 Euro
Öffnungszeiten: Sa. 10:00 - 18:00 Uhr, So. 11:00 - 17:00 Uhr
Das Kurhaus ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das zentral, direkt neben der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen liegt. Tagesgäste aus der gesamten Region und aus Hamburg sind am Wochenende vor Ort. Die Besucher der Bad Bevenser Märke sind sachkundig und kauffreudig. Hobbyanbieter und Händler bzw. Handelsware sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Kurhaus, Dahlenburger Str. 1,
 
29549
 
Bad Bevensen